Gute Leistungen bei Teil 1 der LSG-Vereinsmeisterschaften
Gutes Wetter sorgt für ansprechende Ergebnisse
Teil 1 der LSG-Vereinsmeisterschaften stand unter einem guten Stern; strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen standen Pate auf dem Sportplatz am Mellin.
Starke Einstiege im Sprint gab’s für Sergio Alfonso Stoian (M13 – 10,87 sec) und Viktoria Zapp (W12 – 11,29 sec) über 75 Meter.
Dem folgten gute Läufe im Langsprint. Cedric Wenzelburger (W14 – 42,35 sec) gab ein gutes 300 m-Debüt. Mara Steinbach (W15) toppte trotz eingeschränkten Trainings ihre 300 m-Zeit aus der Halle mit toller neuer Freiluft-Bestleistung von 41,51 sec, hat damit schon früh im Jahr die erste A-Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften in der Tasche.
Kleines Drama dann über 400 m. Ihren ersten 400 m-Lauf überhaupt wollten Mathis Aßelborn (MJU18) und Nike Stahnke (WJU18) „hinter sich bringen“. Beide gingen die Sache mutig an. Beide zahlten auf der Zielgerade etwas Lehrgeld. Und eigentlich gab’s für beide auch ein gutes Ende. Das Ziel von Mathis, unter 70 Sekunden zu laufen, schaffte es mit genau 67 Sekunden souverän. Noch besser lief es für Marc Schmitt. In 60,28 Sekunden spulte er die Stadionrunde ab und hatte so die DM-Norm für die M50 in der Tasche.
Ob Nike ihr Ziel, Richtung 60 Sekunden zu laufen, erreicht hat, blieb ohne wirkliche Auflösung. Ihr guter Kampf sowie der der beiden anderen Athletinnen in ihrem Lauf wurde nicht belohnt, weil die Zeitmessung nicht funktionierte. Sehr ärgerlich.
Über 800 Meter überzeugten Paul Rupp (M13 – 2:37,22 min) und besonders Adrian Winter (M12 -2:33,13 min) mit neuen Bestzeiten. In der weiblichen Jugend taten es den beiden Priya Dörr (W13 – 2:54,16 min) und Rebekka Ferger (W13 – 2:54,31 min) nach.
Zum Abschluss wusste Benjamin Stumm (MJU20) mit neuer Bestleistung von 8:55,59 Minuten über 3.000 Meter zu überzeugen. Auch für ihn ist das die Norm für die U20-DM.