Medaillen für Karin Fell und Sonja Wilhelm bei Deutschen Seniorenmeisterschaften
Foto: Karin Fell
Ergebnisse:
Wirbel, Thomas
1973
M50
200m
28,09 sec
Platz 9
Fell, Karin
1963
W60
200m
36,39 sec
Platz 6
Fell, Karin
1963
W60
Hochsprung
1,20 m
Platz 2
Wilhelm, Sonja
1987
W35
Hammerwurf 4 kg
36,93 m
Platz 3
Die diesjährigen Deutschen Senioren-Meisterschaften (DM-Masters) fanden in Mönchengladbach statt. In einem tollen Stadion mit prima Atmosphäre erreichte Karin Fell (AK W60) nach zwei Titel bei den Südwestdeutschen Meisterschaften nun den Deutschen Vizetitel im Hochsprung. Als drittbeste der Meldeliste wurde Sie der Rolle als Medaillenkandidatin gerecht. Mit persönlicher Bestleistung sprang Sie 1,20m hoch und sicherte sich so die Silber-Medaille. Zuvor lief Sie noch die 200m mit Saisonbestleistung und wurde dort sechste. Thomas Wirbel M50 ging verletzt an den Start und wurde auf 200m neunter. Eine weitere Medaille, Bronze, holte Sonja Wilhelm W35 im Hammerwerfen.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften U20 und U18 in Rostock
Stumm Benjamin
2006
mU18
1500m Vorlauf 21.07.2023
4:09,18 min
1500m Endlauf 22.07.2023
3:57,02 min
Platz 4
Kubera, Hannah
2004
wU20
Hammerwurf 4kg
47,95 m
Platz 9
Mit Hanna Kubera (19 Jahre) und Benjamin Stumm (17 Jahre) machten sich gleich zwei Athleten der LSG Saarbrücken Sulzbachtal auf den langen Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Rostock. Benjamin trainiert mittlerweile seit 4 Jahren in der Trainingsgruppe von Manfred Kölzer. Manfred erkannte schon früh sein Talent und baute ihn behutsam auf. Im Vergleich zu dem hohen Trainingspensum manch gleichaltriger Spitzensportler hat Benjamin noch sehr viel Reserve, was sich hoffentlich in den nächsten Jahren noch zeigen wird. Gegenüber letztem Jahr hatte Benjamin bereits im Vorfeld der DM auf allen Strecken seine Hausrekorde geradezu verpulverisiert: 400m in 52,55sec, 800m in 1:57,33min, 1000m in 2:31,69min, 1500m in 4:00,95min und 3000m in 8:59,95min können sich sehen lassen ! Das Ziel in Rostock war klar das Erreichen des Endlaufs. Eine Medaille bei der diesjährigen starken Konkurenz war kein Thema. Am Freitag 17:07 Uhr war es dann so weit. Benjamin startete im zweiten Halbfinale, verhielt sich taktisch sehr klug, und qualifizierte sich mit Rang 4 direkt für den Endlauf, den man tagsdrauf im Livestream verfolgen konnte. In einem sehr schnellen Rennen hielt sich Benjamin hier von Anfang sehr konzentriert in der Spitzengruppe auf. Lediglich Yannick Graf vom TSV Gomaringen konnte etwas enteilen, wurde aber später wieder vom neuen Deutschen Meister Tristan Kaufhold vom SSC Hanau Rodenbach auf der Zielgerade gestellt. Direkt hinter Kaufhold befand sich Benjamin noch Eingangs der Zielgeraden auf dem unglaublichen für nicht möglich gehaltenen dritten Rang. Auf den letzen Metern konnte ihn dann aber doch noch Jonas Storch von der LG Passau vom Medaillenplatz knapp verdrängen. Nach anfänglicher Frust überwiegte bei Benjamin dann aber doch die Freude über den neuen sehr starken Hausrekord von 3:57,02min. Damit verbessert sich Benjamim in der DLV U18 Bestenliste auf den 6. Platz.
Bei Hanna lief der Wettkampf leider nicht so gut, aber auch das gehört zum Sport. Angereist als aktuelle Süddeutsche Meisterin in der Altersklasse wU20 und einer diesjährigen Bestleistung von 53,29m hatte sie sich sicherlich etwas mehr erhofft. In der DLV Bestenliste liegt Hanna, wenn man die wU18 weglässt, auf dem 8. Rang. Mit 47,95m im zweiten Wurf sah es für Hanna, die in den letzten Wettkämpfen kontinuierlich über 50m warf, auf dem 7. Platz liegend, noch Gut aus. In Runde drei wurde sie dann aber um lediglich 20cm vom Endkampf der letzten 8 verdrängt. Hanna gehört dieses Jahr in der Altersklasse U20 noch zum jüngeren Jahrgang. D.h. auch nächstes Jahr darf sie in der wU20 starten. Da insgesammt 7 Athletinnen des älteren Jahrgangs vor ihr waren, kann ihr 9 Platz allerdings doch als Erfolg gewertet werden.