Niels Jung in den Fußstapfen von Niklas Kaul zum Meistertitel

Zehnkampftitel in der U18 nach tollem Wettkampf
U16-Mädels mit starkem Einsatz auf Platz 4 mit Siebenkampf-Team

Zwei heiße und sonnige Tagen lagen schon hinter den Zehnkämpfern, als um viertel vor vier der Startschuss zum abschließenden 1.500 m-Lauf fiel.
Gemeinsam mit den Männern und der männlichen Jugend U20 ging die männliche U18 auf die Strecke.
Niels Jung lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 3 der Zehnkampf-Wertung. Bis dahin hatte er einen tollen Wettkampf abgeliefert. In fast allen Disziplinen stellte er neue Bestleistungen auf oder kam recht nahe an seine Hausrekorde heran. Auch bei den Premieren im 110 m-Hürdenlauf sowie mit den schwerer gewordenen Wurfgeräten Diskus und Speer konnte er glänzen.
Vor dem 1.500 m-Lauf lag er als Dritter 132 Punkten hinter dem Erstplatzierten und 38 Punkte hinter dem Zweiplatzierten. Fulminant ging er das Rennen an, wollte zumindest Platz 2 erreichen, schielte auch ein wenig auf Platz 1. Dazu musste die Konkurrenten um etwa 28 bzw. 8 Sekunden hinter sich lassen.
In Runde 3 hatte er eine kleine Schwächephase, legte in der Schlussrunde nochmal eine Schippe drauf und konnte das gesamte Feld hinter sich lassen.
Dann hieß es warten auf die Endabrechnung.
Und hier die Sensation: Er hatte sich mit 17 bzw. 18 Punkten Vorsprung nach vorne gelaufen und damit den Zehnkampftitel erkämpft !

Einen soliden Wettkampf lieferten die Jugend U16 ab. Einziger LSG-Starter in der M15 war Cem Aksoy, der im Vierkampf auf Platz 4 vor allem mit einem starken Hochprung überzeugen konnte.
Aus „Vier mach Drei“ hieß es krankheitsbedingt in der weiblichen Jugend U16. Die drei Verbliebenen gehören alle der W14 an. Am weitesten nach vorne kam Emily Luckhardt. Sowohl im Vier- als auch im Siebenkampf stellte sie einige Bestleistungen auf, kämpfte sich auch durch die „ungeliebten“ Disziplinen. In der Endabrechnung wurde sie Achte im Vierkampf und Siebte im Siebenkampf.
Solide Leistungen zeigten auch Lara Kopmeier und Dilara Göktas, die einen konzentrierten Wettkampf ablieferten und sich – wie Emily – sehr stark durch den ungeliebten 800m-Lauf kämpften.
In der Teamwertung belegten die Drei im Vierkampf Platz 6 und im Siebenkampf sogar Platz 4.
Allen Athletinnen und Athleten ein großes Lob von der Trainerriege.
Das hat Spaß gemacht mit Euch !

Ergebnisse SLB-Mehrkampfmeisterschaften 6. und 7. September 2025 in Saarbrücken

Vierkampf U16 = 100 m – Weit – Kugel – Hoch

Emily Luckhardt2011W1414,10 sec – 4,42 m – 5,49 m – 1,33 m1.622 PktePlatz 8
Lara Kopmeier2011W1414,89 sec – 3,93 m – 4,88 m – 1,42 m1.530 PktePlatz 11
Dilara Göktas2011W1416,44 sec – 3,65 m – 4,89 m – 1,12 m1.203 PktePlatz 20
Emily Luckhardt
Lara Kopmeier
Dilara Göktas
2011
2011
2011
WU161.622 Pkte
1.530 Pkte
1.203 Pkte
4.355 PktePlatz 6
Cem Aksoy2010M1513,76 sec – 4,99 m – 8,02 m – 1,57 m1.820 PktePlatz 4

Siebenkampf WU16 = Vierkampf + 80 m-Hürden – Speer – 800 m

Emily Luckhardt2011W1415,77 sec – 14,76 m -2:53,6 min2.752 PktePlatz 7
Lara Kopmeier2011W1415,58 sec – 10,61 m – 3:01,29 min2.579 PktePlatz 12
Dilara Göktas2011W1416,44 sec – 11,71 m – 3:05,20 min2.171 PktePlatz 16
Emily Luckhardt
Lara Kopmeier
Dilara Göktas
2011
2011
2011
W142.752 Pkte
2.579 Pkte
2.171 Pkte
7.482 PktePlatz 4

Fünfkampf MU18 = 100 m – Weit – Kugel – Hoch – 400 m

Niels Jung2009MU1812,27 sec – 5,85 m – 10,10 m – 1,66 m – 56,53 sec2.696 PktePlatz 3

Zehnkamof MU18 = Fünfkampf + 110 m-Hürden – Diskus – Stabhoch – Speer – 1.500 m

Niels Jung2009MU1817,31 sec – 29,56 m – 2,90 m – 36,35 m – 5:08,97 min4.975 PktePlatz 1