im Rahmen des Bienwaldmarathon in Kandel (12.3.2023)
Foto: Lisa Maria Kipper (2022 , DM Saarbrücken)
Die diesjährigen Landesmeisterschaften im Crosslauf fanden in Kandel, im Rahmen des 48. Internationalen Bienwald Marathons statt. Mit einer sehr ansprechenden Zeit von 3:31h ging der Titel in der Altersklasse W35 an Lisa-Maria Kipper. Regen und Wind verhinderten leider noch bessere Zeiten. Zitat Lisa: „Also Luft nach oben wäre noch gewesen!“.
Vergangenen Freitag und Samstag, 10. und 11. März, fanden in Virginia Beach, Virginia die diesjährigen NCAA D2 Indoor Track & Field Championship statt – der Höhepunkt der diesjährigen College-Hallensaison in den USA. Und mit dabei auch LSGler Jan Lukas Becker, der sowohl über 5.000m als auch über 3.000m zum Kreis der Medaillenanwärter, bzw. All-American contender, gehörte. Mit seinen zwei neuen persönlichen Bestleistungen von 13:47,00min. und 7:58,12min., die gleichzeitig auch neue Saarrekorde bedeuteten, rangierte er im Vorfeld auf den Positionen 4 und 7 in der Meldeliste.
Freitags abends stand zuerst das Finale über 5.000 an. Leider ein wenig gebeutelt von einer hartnäckigen Erkältung, eingefangen nach dem Boston Last Chance Meeting zwei Wochen zuvor, entschied sich Jan Lukas aber trotzdem für einen Start über seine Paradedisziplin. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich mit Dillon Powell der Titelfavorit an die Spitze des Feldes und schlug ein zügiges Tempo an. Jan Lukas ordnete sich vorerst an dritter Position ein und durchlief den ersten Kilometer gemeinsam mit der Gruppe in 2:45 Minuten. Auf den folgenden zwei Kilometern schlief das Tempo dann merklich ein, was zu einigen Rangeleien und Positionskämpfen im Feld führte, in denen Jan Lukas seine Position aber verteidigen konnte. Nachdem die 3 Kilometer-Marke in knapp 8:35 Minuten passiert wurde, zog das Tempo wieder an und eine Dreiergruppe begann sich nach und nach vom Feld abzusetzen – mit dabei auch Jan Lukas. Mit einem Kilometer to go zog Dillon Powell das Tempo weiter an und Jan Lukas musste in Folge dessen leider abreißen lassen. Alleine zwischen den Führenden und der Verfolgergruppe, konnte er aber seinen dritten Platz erfolgreich bis ins Ziel verteidigen und sich am Ende in 14:00,89min. über seine höchste Platzierung bei NCAA Meisterschaften freuen. Angesichts der suboptimalen Vorbereitung eine starke Leistung! Und erneut ein „All-American“, inklusive stattlicher Trophäe.
Trotz anhaltender Erkältung entschied sich Jan Lukas tags drauf nach langer Überlegung doch für einen zweiten Start über 3.000m, hauptsächlich um im besten Falle einige weiteren wertvollen Punkt für die Teamwertung zu erringen. Krankheitsgeschwächt und nicht gänzlich regeneriert nach seinem Bronze-Lauf vom Vortag reichte es in einem stark besetzten Feld letztendlich nur zu Platz 11 in 8:15,28min., was leider keine weiteren Punkte für sein Team des Mississippi College bedeutete. Trotzdem beendete das Team die Meisterschaften auf Rang 10 – das beste Team-Ergebnis jemals.
Nun lautet die Devise Erkältung auskurieren und bestmöglich regenerieren, denn in zwei Wochen steht mit den Raleigh Relays bereits der Einstieg in die Freiluftsaison an. Ob über 5.000m oder 10.000m wird sich kurzfristig entscheiden.
Matthias Müller verfehlt nur um wenige Sekunden den M50 Landesrekord über 10km
Foto: Matthias Müller
Wie erhofft liefen auf der schnellen Strecke „Rund um das Bayerkreuz“ unsere 6 angereisten Athleten starke Zeiten. Zum Auftakt belegte Fabrice Münnich mit seinem Hund Tornade im 6 Pfotenlauf über 2,5km den zweiten Platz im Gesamteinlauf. Dabei waren insgesammt 80 „Hunde“ mit ihrem Herrchen am Start ! Schnellster LSG’ler im 5km Lauf war Martin Münnich, der seine Altersklasse M45 mit 18:43 gewann. Knapp dahinter überquerte der noch zur Jugendklasse gehörende Tom-Lennox Schneider mit neuer Bestzeit von 18:52min die Ziellinie. Der Sieg in der Altersklasse M50 ging mit 19:05 min an Marc Schmitt. Bei denFrauen belegte Rachel Mok mit neuem Hausrekord von 21:05 min den 18. Platz.
Beste LSG Tagesleistung vollbrachte Matthias Müller über 10km. Nach 17:23min für die ersten 5km konnte Matthias das Tempo mit 17:05km für den zweiten Abschnitt sogar noch etwas beschleunigen. Mit hervorragenden 34:28 min verfehlte er den Saarlandrekord der Altersklasse M50 aus dem Jahr 2009, aufgestellt von Uwe Hartmann, lediglich um 4 Sekunden! Sascha Anton startete ebenfalls über 10km. Mit 35:11 min belegte er den 4. Platz in der Wertung M40.
Max Gräber gewann den 2 km-Schülerlauf beim gestrigen Gutsweiherlauf in Neunkircher Stadtteil Furpach. Der 14-Jährige, dessen Schwerpunkt im Triathlon liegt, setzte sich mit der respektablen Leistung von 7:09,9 min gegen Jacob Imbsweiler (TV Oberbexbach) durch, der hauptsächlich im Orientierungslauf unterwegs ist.
Am 25. Februar fanden die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Winterwurf und auch in der Halle statt. Die weite Reise nach Halle/Saale wurde für Hanna mit einer neuen Bestleistung belohnt. Ende Januar sicherte sie sich noch den SLB-Titel mit 43m. Ihre bisherige Bestleistung, aufgestellt letztes Jahr, stand bei 48,70m. Bei den Deutschen Meisterschaften konnte sie diese Weite gleich fünf mal überbieten, und davon sogar drei Würfe über 49m. Mit 49,94 m belegte Hanna im Finale am Ende den hervoragenden 6. Platz.
Ebenfalls bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am Start war Benjamin Stumm. Gesundheitlich etwas angeschlagen, konnte Benjamin sein Potenzial nicht zu 100% abrufen, und beendete seinen 3000m Lauf in der Dortmunder Helmut Körnig Halle mit 9:21,88 min doch deutlich hinter seiner diesjährig aufgestellten Bestleistung von 9:03 min.
Am 25.Februar veranstaltete der SV-Schwollen erstmals rund um sein Clubheim einen Crosslauf. Mit dabei auch ein Quartett der LSG Saarbrücken Sulzbachtal. Martin Münnich, Estelle Seeliger und auch Tom-Lennox Schneider siegten in ihren Altersklassen. Abgerundet wurde das starke Mannschaftsergebnis mit Platz 3 von Priya Dörr im Schülerlauf.
Vergangenen Sonntage, 26. Februar 2023, fand in Boston, Massachusetts ein sogenanntes Last Chance Meeting statt – eine letzte Gelegenheit für Athleten des nordamerikanischen Collegesystems, sich für die anstehenden NCAA Championship zu qualifizieren. Obwohl gut positioniert, aber noch nicht sicher dabei, trat auch Jan Lukas Becker mit seinem Universitätsteam des Mississippi College die Reise nach Boston an, um sich eventuell noch um einige wenige Sekunden im Kampf um die Startplätze verbessern zu können. Dem Umstand geschuldet, dass am selben Wochenende einige konkurrierende Universitäten ihre regionalen Meisterschaften austrugen, bestand insbesondere über 5.000m die Gefahr, doch noch aus dem Ranking verdrängt zu werden. Mit seiner 3.000m Zeit von 7:58,12min. (Saarlandrekord) auf Rang 7 gelistet, war die Qualifikation für die NCAA National Championship in Virginia Beach, Virginia in zwei Wochen über diese Strecke schon so gut wie sicher. Doch Position 12 über 5.000m versprach spannende letzte Stunden des Nominierungszeitraums. Zu Jan Lukas‘ Vorteil, endeten die weiteren Wettkämpfe bereits eine Weile vor seinem geplanten Start über 5.000m, und so bekam er bereits kurz vorher die beruhigende Nachricht, dass sich das Ranking nicht mehr verändert habe und er auch über 5.000m sicher für die Nationals qualifiziert sei.
Doch wo er denn nun schon einmal angereist war, wollte er trotzdem an den Start gehen, hatte sich Boston doch als gutes Pflaster bewiesen. Bereits kurz vorher kam sein eigener Teamkamerad Jan Lukas‘ School Record über 3.000m mit 7:59,23min. gefährlich nahe, und schob sich im Nominierungs-Ranking auf Rang 10 nach vorne – Qualifikation geschafft!
Nachdem die Spannung über 5.000m nun fast schon raus war, hieß die neue Marschroute nun „mitschwimmen und racen“. Auf dem ersten Kilometer, welcher in knapp 2:46min. passiert wurde, hielt sich Jan Lukas im vorderen Teil des Feldes auf, überließ aber anderen die Tempoarbeit. Die angeschlagene, zügige Pace wurde dann auf den beiden weiteren Kilometern doch etwas langsamer, und Jan Lukas reihte sich komfortabel hinter dem Führenden ein – Durchgangszeit bei 3km: 8:25min. Die beginnende Unruhe im Feld spürend, entschied sich Jan Lukas zu einer beherzten Attacke, der niemand folgen wollte oder konnte. Nach super schnellen Splits von 2:40min. für den vierten und 2:41min. für den letzten Kilometer, gelang es Jan Lukas nicht nur die Konkurrenz um fast 15 Sekunden zu distanzieren, er verbesserte außerdem seine persönliche Bestleistung um über vier Sekunden auf sensationelle 13:47,00min. – neuer Saarlandrekord!
Bereits qualifiziert, bedeutete seine Zeit im NCAA-Ranking nun Platz 4 und einen Fingerzeig an die Konkurrenz, dass bei den Nationals mit ihm zu rechnen sein wird. Die NCAA National Indoor Track & Field Championship finden am 10. und 11. März in Virginia Beach, Virginia statt. Neben Jan Lukas (3.000m und 5.000m) haben sich weitere Athleten des Mississippi College über 200m, 400m, die Meile, 3.000m, die 4×400-Staffel, sowie die DMR-Staffel (Distance Medley Relay; 1.200m-400m-800m-1.600m) qualifiziert.
Mit einer großen Truppe nahm die LSG am Bahntrassenlauf der LTF Marpingen teil. Insgesamt 20 Läuferinnen und Läufer gingen auf die Strecke des Wendelinusradweg in St. Wendel.
Herauszuheben ist dabei Familie John, die vollständig (!) vertreten war. Die drei Jungs Timo, Rafael und Simon starteten im 2 km-Schülerlauf, Mutter Nora und die beiden Töchter Paula und Eva gingen über 5 km an den Start, während sich Vater Thomas trotz langer Laufabstinenz an die 10 km wagte. Die meisten wählten die 5 km als ersten Formtest für die noch junge Saison.
Schnellste Frau über 10 km war Lisa-Marie Kipper in guten 43:34 min. Ebenfalls aufs Podium lief Matthias Müller als zweiter 5 km-Läufer in starken 17:09 min. Drittschnellste Läuferin über 5 km war Hannah Jung (WU18) in ansprechenden 23:01 min. Ein weiterer dritter Platz ging an Timo John über die 2 km beim Schülerlauf in für ihn starken 8:52 min.
Einen starken Einstand in den Straßenlauf zeigte Paul Rupp bei seinem ersten 5er. Anfangs mit den Älteren (Paula, Hannah, Mara) laufend hielt ihn auf den Rückweg nichts mehr. Tolle 22:40 min bedeuteten Platz 1 in der U14 und eine Erwähnung im Bericht der LTF auf ihrer Homepage.