Mit Saarrekord ins Finale, mit Silber im Finale

Mara Steinbach krönt ihre tolle Saison mit der Deutschen Vizemeisterschaft

Einen tollen Saisonhöhepunkt bescherte sich Mara Steinbach bei den Deutschen U16-Meisterschaften.
Nach dem Titel bei den Süddeutschen Meisterschaften war ihr Ziel der Einzug ins Finale über 300 m-Hürden. Dazu hieß es, am Samstag im Vorlauf an die Leistung von Kandel anzuknüpfen. Die äußeren Bedingungen mit heißem Wetter bei wenig Wind boten dafür im Ulmer Donaustadion einen guten Rahmen.
Mit gewaltigem Muffensausen stand Mara am Start. Davon war nach dem Startschuss nichts mehr zu merken. Mit viel Mut ging sie ins Rennen, hatte schon an Hürde 1 einen Vorsprung und baute diesen von Hürde zu Hürde weiter aus. Hinter der letzten Hürde legte sie mit Blick auf die Anzeige sogar noch einen Endspurt hin. Die Uhr blieb bei 43,18 sec stehen. Damit hatte sie nicht nur ihre bisherige Bestleistung um mehr als 1 (!) Sekunde verbessert. Diese Zeit bedeutete auch neuen Saarrekord !
Mit der zweitbesten Zeit der Vorläufe erreichte sie souverän das Finale am Sonntag.
Im Finale konnte sie diese Zeit bestätigen, hinter der neuen Deutsche Bestleistung laufenden Tamina Heller (TV Langen, 42,01 sec) kam sie sicher als Zweite in 43,67 sec ins Ziel, haderte nur kurz mit sich, dass sie nicht so mutig angelaufen war wie im Vorlauf. Belohnt für die lange Saison und viel Training bekam sie die Silbermedaille umgehängt und darf sie zu Recht Deutsche Vizemeisterin nennen.

Deutsche Meisterschaften U23 und M/W15 am 4. bis 6. Juli 2025 in Ulm

Mara Steinbach2010W15300m Hürden43,67 sec
43,18 sec VL
Platz 2
Mara Steinbach2010W15Weitsprung5,20 mPlatz 9
Hanna Kubera2004WU23Hammerwurf50,12 mPlatz 11
komplette Ergebnisse
Mehr

wieder Edelmetall für Hanna Kubera

Nach Silber in der U23 jetzt Bronze bei den Frauen

Wieder eine Hitzeschlacht – nach Kandel war es auch in St. Wendel drückend heiß.
Nach ihrem 2. Platz in Kandel bei den Süddeutschen Meisterschaften der U23 konnte sich Hanna Kubera auch bei den Frauen aufs Treppchen werfen. Mit 53,67 Metern gab es dieses Mal Bronze !

Einen letzten Test vor ihren Deutschen U16-Meisterschaften machte Mara Steinbach über die 200 m in der weiblichen Jugend U18. Dabei unterstrich sie ihre aktuelle tolle Form. Als 21. der Meldeliste sprintete sie sich Platz 8 (!). Leider wird ihre 25,37 sec mit etwas zu viel Wind nicht in die Bestenliste einfließen.

Nicht zufrieden trotz deutlicher Verbesserung war Niels Jung nach seinen 400 m-Hürdenlauf in der männlichen Jugend U18. In 60,49 sec steigerte er sich um mehr als eine Sekunde, wurde Zehnter.

Mara Steinbach2010WU18200 m25,37 sec Platz 8
Hanna Kubera2004FrauenHammerwurf53,67 mPlatz 3
Niels Jung20009MU18400 m-Hürden60,49 secPlatz 10

Mehr

Zwei Titel „von der Straße“

Landesmeisterschaften 10 km in Lebach war Hitzeschlacht

Zwei Landesmeistertitel und alle abgekämpft im Ziel – das Fazit der LSG für die 10 km-Meisterschaften am in Lebach. Auf der schwierigen Strecke in Lebach waren vier Runden über 2,5 km zu bewältigen.

Agnes Beder-Rauguth (W70) und Max Gräber (MU18) liefen dabei zu Meisterehren. Die Vizemeisterschaft sicherten sich Karin Fell (W70), Markus Neumann (M35) und Dirk Weber-Winter (M45). Bei dem Wetter waren die Zeiten nur zweitrangig.

Saarländische 10 km-Meisterschaften am 27. Juni 2025 in Lebach

Annalena SchmidtFrauen10 km53:06 minPlatz 19
Lena FeidFrauen10 km55:42 minPlatz 24
Karin FellW6010 km57:29 minPlatz 2
Agnes Bender-RauguthW7010 km59:05 minPlatz 1
Max GräberMU1810 km42:37 minPlatz 1
Tom ZaffutoMänner10 km39:28 minPlatz 17
Philipp WirbelMänner10 km46:30 minPlatz 39
Markus NeumannM3510 km38:12 minPlatz 2
Tobias MoserM3510 km41:29 minPlatz 5
Dirk Weber-WinterM4510 km39:54 minPlatz 2
Andreas VonerdenM4510 km42:03 minPlatz 4
Armin FellM6010 km1:00:22 hPlatz 7
Annalena Schmidt
Lena Feid
Karin Fell
FrauenTeam2:46:17 hPlatz 6
Markus Neumann
Tom Zaffuto
Dirk Weber-Winter
MännerTeam1:57:35 hPlatz 6
Tobias Moser
Andreas Vonerden
Max Gräber
MännerTeam2:06:09 hPlatz 8
Markus Neumann
Dirk Weber-Winter
Tobias Moser
M35-80Team1:59:36 hPlatz 3
komplette Ergebnisse
Mehr

Gold, Silber, Bronze für die LSG bei den Süddeutschen !

Dazu 3 vierte Plätze !

Mit einem kompletten Medaillensatz kamen die LSGlerinnen von den Süddeutschen Meisterschaften der U23 und der Jugend U16 zurück.
Den Auftakt hatte am Samstag morgen Hanna Kubera im Hammerwurf der U23 gemacht. Mit 53,42 Metern blieb sie zwar etwa 2 Meter unter ihrer Bestleistung, konnte sich beim Sieg der Frankfurterin Larissa Rollberg (59,12 m) die Silbermedaille sichern.
Viel vorgenommen hatte sich Mara Steinbach für ihre Wettkämpfe in der weiblichen Jugend W15. Als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften in 14 Tagen in Ulm standen für Tag 1 der Weitsprung und der 300 m-Hürdenlauf auf dem Programm.
Im Weitsprung haderte sie etwas mit dem Anlauf, der nur bei Einspringen gut funktionierte. „Ohne Brett“ sprang sie zweimal 5,37 m, verschenkte also knapp 20 Zentimeter. Letztlich darf sie mit Platz 3 und Bronze zufrieden sein. Die Plätze 1 und 2 belegten mit 5,61 m Luise Keller (LG Eppstein-Kelkheim) und mit 5,42 m Amelie Giese (TSV Zirndorf).
Mit etwas „Wut im Bauch“ ging sie am späten Nachmittag die Langhürden an. Als Erste der Meldeliste hatte sie auch den Druck, „liefern zu müssen“. Nach dem Einstand bei den Landesmeisterschaften sollte es dieses Mal noch etwas besser klappen und das tat es auch. Schon an Hürde 1 lag sie in Führung, die sie bis ins Ziel nicht mehr abgab. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 44,21 Sekunden und 7 Zehntel Vorsprung wurde sie souveräne Süddeutsche Meisterin.
Am zweiten, noch heißeren Tag lief sich nach Vorlauf, Zwischenlauf und Finale in sehr guten 12,50 Sekunden über 100 m auf Platz 4 knap an den Medaillen vorbei.
Seine ersten Süddeutschen Meisterschaften erlebte Cedric Wenzelburger bei seinen Starts im Hochsprung und über die 80 m-Hürden in der M14. Im Hochsprung konnte er seine Bestleistung von 1,63 Meter bestätigen, für den Sprung auf Podest fehlte ihm bei 1,66 Meter ein bisschen das Glück. So blieb ihm der undankbare vierte Platz.
Seinem guten Vorlauf in 12,57 Sekunden über die Kurzhürden wollte er einen noch besseren Endlauf folgen lassen. Bis Hürde 6 schien das auch zu klappen. Zu gut bedeutete hier zu knapp, er knallte mit dem Knie an die Hürde, rettete sich über Hürde 7 und ins Ziel, wurde in 12,71 Sekunden Siebter.
Im 1.500 m-Finale der Jugend U23 konnte Benjamin Stumm (noch U20) der Tempoverschärfung eines Führungstrio kurz vor Beginn der letzten Runde nicht mehr folgen. Seinen Platz verteidigte er auf der Zielgerade, wurde in 4:10,12 Minuten Vierter.
Deutlich verbessert präsentierte sich Paul Henri Steffen über die 400 m-Hürden der U23. In seinem ersten Jahr in der U20 trat er dort gegen starke und bis zu vier Jahre ältere Konkurrenz an, wurde in neuer Bestzeit von 59,17 Sekunden Elfter.

Ergebnisse Süddeutsche Meisterschaften U23 und U16 am 21. /22. Juni 2025 in Kandel

Hanna Kubera2004WU23Hammerwurf53,42 mPlatz 2
Mara Steinbach2010W15100 m12,50 secPlatz 4
Mara Steinbach2010W15300 m-Hürden44,21 secPlatz 1
Mara Steinbach2010W15Weitsprung5,37 mPlatz 3
Benjamin Stumm2006MU231.500 m4:10,12 minPlatz 4
Paul Henri Steffen2007MU23400 m-Hürden59,17 secPlatz 11
Cedric Wenzelburger2011M1480 m-HürdenVL 12,57 sec
12,71 sec
Platz 7
Cedric Wenzelburger2011M14Hochsprung1,63 mPlatz 4
komplette Ergebnisse
Mehr

Mellin gesperrt !!

Am Sportcampus sind einige Ersatzzeiten eingebucht.
Bitte informiert Euch bei Euren Trainern/Trainerinnen über die genauen Zeiten/Tage.

Mehr

SLB-Blockwettkampf

Drei Einzeltitel und ein Teamerfolg für die LSG

Hitzeschlacht mit Geduldsproben, gutem Ausgang und vielen Bestleistungen – Das trifft wohl am besten die Wettkämpfe vom Samstag im Püttlinger Stadion Breitwies.
Mit 25 Grad im Schatten um 10 Uhr begannen die ersten Disziplinen der Jugend U16. Nach dem anstrengenden Neunkampf am vorherigen Wochenende ließ es Cedric Wenzelburger im Block Wurf der M14 ein bisschen ruhiger angehen. Trotzdem dominierte er den Wettkampf, war in allen fünf Disziplinen nicht zu schlagen. Mit 2.504 Punkten und neuer Bestleistung im Diskuswurf von 30,30 m trat er als Saarlandmeister die Heimreise an.
In keiner Disziplin der Beste und trotzdem gewonnen – so das Fazit für Sergio Alfonso Stoian im Block Sprint/Sprung der M13. Mit seinen Disziplinen-Ergebnissen lag er immer unter den besten Fünf, profitierte von den Schwächen der Konkurrenz und lag mit 2.125 Punkten in der Endabrechnung 102 Punkte vorn. Die Bestleistungen im Hochsprung (1,35 m) und im Speerwurf (19,15 m) kamen zur rechten Zeit.
Einen starken Wettkampf lieferte Paul Rupp im Block Wurf der M13 ab. Mit Bestleistungen in allen fünf Disziplinen war er nicht zu schlagen. Besonders erfreulich: sein „Sprung“ im Weitsprung, wo er sich um 50 Zentimeter steigerte und sich auf 4,56 m katapultierte. 1.955 Punkte und der Meistertitel waren der verdiente Lohn.

Die Auswertung der Mannschaftswertung hat sich leider etwas verzögert.
Erst seit gestern steht fest, dass wir noch einen weiteren Titel mit der Mannschaft der männlichen Jugend U14 verbuchen können. Sergio und Paul wurde hier gemeinsam mit David Krampe mit einem Vorsprung von mehr als 400 Punkten mit 5.990 Punkten souveräne Meister.

weitere Fotos in der Galerie

Ergebnisse SLB-Blockwettkampfmeisterschaften 14. Juni 2025 in Püttlingen

Jugend U14
Block Sprint/Sprung (75 m – 60 m Hü – Weit – Hoch – Speer)Punkte
Viktoria Zapp2013W1211,80 sec – 12,65 sec – 3,86 – 1,35 m – 13,76 m1.897Platz 4
Nuri Aksoy2013M1212,05 sec – 12,72 sec – 4,10 m – 1,29 m – 13,99 m1.707Platz 2
Sergio Alfonso Stoian2012M1310,67 sec – 10,69 sec – 4,49 m – 1,35 m – 19,15 m2.125Platz 1
David Krampe2012M1311,61 sec – 11,25 sec – 4,19 m – 1,26 m – 19,46 m1.910Platz 4
Block Lauf(75 m – 60 m Hü – Weit – Ball – 800 m)
Priya Dörr2012W1311,62 sec – 12,50 sec – 4,04 m – 19,50 m – 2:46,14 min1.925Platz 3
Rebekka Ferger2012W1313,37 sec – 13,98 sec – 3,41 m – 15,50 m – 2:58,78 min1.545Platz 5
Adrian Winter2013M1211,32 sec – 13,48 sec – 4,28 m – 32,00 m – 2:33,74 min1.796Platz 2
Philipp Kemp2014M1212,08 sec – 13,08 sec – 3,86 m – 25,00 m – 2:50,05 min1.580Platz 6
Block Wurf(75 m – 60 m Hü – Weit – Kugel – Diskus)
Maja Mozain2013W1212,21 sec – 14,28 sec – 3,68 m – 5,92 m – 12,54 m1.594Platz 4
Paul Rupp2013M1311,11 sec – 12,21 sec – 4,56 m – 7,27 m – 23,47 m1.955Platz 1
Priya Dörr
Viktoria Zapp
Maja Mozain
2012
2013
2013
WU14Blockwettkampf-Mannschaft5.416Platz 4
Sergio Alfonso Stoian
Paul Rupp
David Krampe
2012
2012
2012
MU14Blockwettkampf-Mannschaft5.990Platz 1
Adrian Winter
Nuri Aksoy
Philipp Kemp
2013
2013
2014
MU14Blockwettkampf-Mannschaft5.083Platz 4
Jugend U16
Block Sprint/Sprung(100 m – 80 m Hü – Weit – Hoch – Speer)
Emily Luckhardt2011W1414,03 sec – 15,56 sec – 4,55 m – 1,29 m – 13,21 m2.067Platz 6
Lara Kopmeier2011W1415,04 sec – 15,55 sec – 3,89 m – 1,38 m – 10,09 m1.929Platz 9
Cem Aksoy2010M1514,15 sec – 14,87 sec – o.g.V. – 1,47 -16,96 m1.646Platz 7
Block Wurf(100 m – 80 m Hü – Weit – Kugel – Diskus)
Dilara Göktas2011W1415,70 sec – 17,23 sec – 3,91 m – 5,07 m – 10,66 m1.613Platz 5
Franziska Schildgen2010W1514,56 sec – 15,67 sec – 4,18 m – 7,49 m – 19,85 m2.037Platz 3
Cedric Wenzelburger2011M1413,11 sec – 12,62 sec – 5,12 m – 10,16 m – 30,30 m2.504Platz 1
Emily Luckhardt
Franziska Schildgen
Lara Kopmeier
2011
2010
2011
WU16Blockwettkampf-Mannschaft6.033Platz 5
komplette Ergebnisse
Mehr

Pfingstmehrkampf Limburgerhof

Cedric Wenzelburger und Mara Steinbach mit DM-Norm im Mehrkampf

Viel Einsatz und tolle Ergebnisse – besser konnte es nicht laufen bei den 33. Pfingstmehrkämpfe der TG 04 Limburgerhof.
Dabei sah es am Sonntagmorgen zum Auftakt der Wettkämpfe noch nicht so gut aus.
Regen und Windböen boten kein gutes Szenario, um gute Leistungen zeigen zu können.
Aber Cedric in seinem ersten (!) Neunkampf und Mara in ihren immerhin schon dritten Siebenkampf trotzten den Naturgewalten.
Den Auftakt bei den etwas unorthodox auf die beiden Tagen verteilten Disziplinen machte Cedric über 100 m. Dabei legte er gleich eine Bestzeit hin – in 12,62 sec war er Schnellster der M14.
Und an den beiden Tagen folgte Bestleistung auf Bestleistung. In allen (!) neun Disziplinen lieferte er und verbesserte sich zum Teil deutlich. Besonders hervorzuheben sind dabei die 12,48 sec über die 80 m-Hürden, die 11,02 m beim Kugelstoß, der Hochsprung mit 1,63 m und der in der Mittagshitze des zweiten Tages starken 1000 m-Zeit von 3:12,88 min. Mit 4.604 Punkten lag Cedric in der Endabrechnung mit fast 200 Punkten Vorsprung an der Spitze des Feldes. Die angestrebten, erhofften 4.400 Punkte für die Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen übertraf er damit mehr als deutlich.
Dem nicht nachstehen wollte Mara in ihrem Siebenkampf. Das Nahziel war eigentlich nur die B-Norm für die Deutschen Einzelmeisterschaften. Mit der Quali für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften liebäugelte sie natürlich auch. Dafür musste es in allen Disziplinen ziemlich gut passen.
Und es passte ! In allen sieben Disziplinen kam sie nahe an ihre Bestleistungen heran, war über 80 m Hürden in 11,97 sec, im Weitsprung mit 5,47 m und über 100 m in 12,50 sec die deutlich beste Athletin der Konkurrenz. Im Kugelstoß und Speerwurf zeigte sie solide Leistungen und Steigerungspotential. Zum Abschluss deutete sie zudem ihr Leistungsvermögen über 800 m an. Nach zwei Tagen und sechs Disziplinen kam sie fast an ihre Bestzeit heran. Mit 3.657 Punkten war sie in der Endabrechnung auf Platz 2 und lag damit 57 Punkte über der DM-Norm.
Den beiden dazu herzlichen Glückwunsch ! Das hat Spaß gemacht !

Bilder in der Galerie

33. Pfingstmehrkämpfe am 8. und 9. Juni 2025 in Limburgerhof

Siebenkampf W15100m – Weit – Kugel – Hoch – 80m-Hürden – Speer – 800mPunktePlatz
Mara Steinbach201012,50 m -5,47 m – 8,03 m – 1,51 m -11,97 sec – 21,73 m – 2:26,15 min 3.6572
Neunkampf M14100m – Weit – Kugel – Hoch – 80m Hürden – Diskus – Stab – Speer – 1000mPunktePlatz
Cedric Wenzelburger201112,62m – 5,39m – 11,02m – 1,63m – 12,48 sec – 28,80m – 2,50 m – 33,79m – 3:12,88 min4.6041
Mehr

Rehlinger Pfingstsportfest

Zwei Läuferinnen und ein Läufer traten im Vorprogramm des internationalen Pfingstsportes im Rehlinger Bungertstadion ein.
Allemal ein Erlebnis und eine Atmosphäre, die zu guten Leistungen anregt.
Die beiden U14-Läuferinnen Rebekka Ferger und Priya Dörr nutzten die Gelegenheit, mit starker Konkurrenz zu laufen und sich mitziehen zu lassen.
Priya steigerte als Vierte ihr bisherige Bestzeit um 3 Sekunden auf 2:45,16 min, Rebekka sogar um 4 Sekunden auf jetzt 2:50,37 min, wurde damit Siebte.
Nicht ganz so gut lief es für Paul Rupp, der als Dritter in 2:33,22 min erneut an der 2:30 min-Marke vorbeischrammte.

Mehr

Landesmeisterschaften U18 und Aktive in Homburg

Drückend heiß und schwül warm, zum Glück ohne Regen – die beiden Wettkampftagen boten den Teilnehmern an den SLB-Meisterschaften der Aktiven und der Jugend U18 recht gute Bedingungen.
Sprinter-Wetter am Samstag, die Langstreckler hatten am Nachmittag unter der Hitze zu leiden.
Da konnten sich die 100 m-Zeiten der LSGler/innen sehen lassen.
Für alle drei hieß es nach den Vorläufen: neue Bestzeit !
Endlich die 12 Sekundenmarke knackte Niels Jung (MU18), der sich über seine 11,99 sec (+0,6 m/s) freuen konnte. Das Gleiche galt für Emily Luckhardt, die der W14 angehört, in der U18 Wettkampferfahrung sammeln wollte und sich in 13,72 sec (+0,8 m/s) um eine Zehntel verbesserte.
Noch besser lief es für Mara Steinbach, die vor dem Siebenkampf an Pfingsten noch zwei Disziplintests machte. Nach dem Vorlauf in 12,49 sec (+1,2 m/s) steigerte sie sich im Finale auf 12,44 sec und ließ damit die Konkurrenz hinter sich. Mit dieser Zeit ist sie aktuell in den TopTen in Deutschland.
Titel Nr. 1 hatte sie vorher im Weitsprung eingefahren. Direkt in Versuch 1 katapultierte sie sich auf neue Bestleistung von 5,66 m.
Dieses Mal in ihrer Altersklasse der WU18 gab es nach letzter Woche in der WU20 den 400 m-Lauf für Nike Stahnke. Mit deutlich vorsichtigerem Beginn blieb sie quasi konkurrenzlos in Führung liegend in 59,89 sec knapp über ihrer Zeit aus der Vorwoche.
Die weiteren Titel des ersten Tages gingen auf der Konto der U14, die im Rahmen der Meisterschaften ihre Besten über 60 m-Hürden und in der 3 x 800 m-Staffel ermittelten.
Über 60 m-Hürden nicht zu schlagen war Sergio Alfonso Stoian in der M13, die er in 10,56 sec sicher gewann.
„Beide Staffel-Titel“ hieß es am Ende des 3 x 800m-Staffelrennens. Trotz Besetzungsschwierigkeiten war die männliche Jugend U14 ebenso wenig zu schlagen wie die weibliche Jugend.


An Tag 2 war es nach dem Regen und der Abkühlung über Nacht nicht mehr ganz so heiß, aber schwül warm. Auch am diesem Tag schlugen insbesondere die Sprinter/innen wieder zu.
Bestzeit Nr. 2 gab es für Niels, der sich über 200 m an die 24 Sekundenmarke heranpirscht.
„Den Vogel abgeschossen“ hat Nike. Auf der wegen der engen Kurve in Homburg günstigen Außenbahn blieb sie vom Start weg uneinholbar, hatte endlich (!) Rückenwind und unterbot in 25,65 sec die Norm für die Deutschen Jugend-Meisterschaften. Damit holte sie sich mit 7 Zehnteln Vorsprung nach den 400 m auch den Titel über die halbe Stadionrunde.
Den zweiten Titel des Tages für die LSG hatte vorher Niels im Dreisprung der MU18 mit 11,45 m eingefahren. Jeder seiner 5 gültigen Versuche hätte dabei zum Titel gereicht.

Fotos in der Bildergalerie

Bericht „Petrus ist Leichtathletikfan“ auf der SLB-Homepage

SLB-Meisterschaften am 31. Mai/1. Juni 2025 in Homburg

Milena Jana Stumm
Priya Dörr
Rebekka Ferger
2013
2012
2012
WU143 x 800 m8:38,55 minPlatz 1
Sergio Alfonso Stoian2012M1360 m-Hürden10,56 secPlatz 1
David Krampe2012M1360 m-Hürden11,16 secPlatz 3
Philipp Kemp
David Krampe
Adrian Winter
2014
2012
2013
MU143 x 800 m8:11,99 minPlatz 1
Mara Steinbach2010WU18100 m12,44 sec (+0,9 m/s)
VL 12,49 sec (+1,2 m/s)
Platz 1
Emily Luckhardt2011WU18100 m13,89 sec (+1,5 m/s)
VL 13,72 sec (+0,8 m/s)
Platz 11
Nike Stahnke2009WU18200 m25,65 sec (+1,6 m/s)Platz 1
Nike Stahnke2009WU18400 m59,89 secPlatz 1
Mara Steinbach2010WU18Weit5,66 m (0,0 m/s)Platz 1
Emily Luckhardt2011WU18Weit4,51 (0,0 m/s)Platz 10
Nike Stahnke2009WU18Kugel10,99 mPlatz 2
Niels Jung2009MU18100 m12,16 sec (-2,4 m/s)
VL 11,99 sec (+0,6 m/s)
Platz 4
Niels Jung2009MU18200 m24,31 sec (+1,0 m/s)Platz 5
Niels Jung2009MU18400 m55,09 secPlatz 4
Max Gräber2008MU18800 m2:10,94 minPlatz 5
Niels Jung2009MU18Drei11,45 m (0,0 m/s)Platz 1
Louisa Ells2004Frauen200 m27,15 secPlatz 4
Siu Ying Mok2002Frauen1.500 m5:35,69 minPlatz
Hanna Kubera2004FrauenHammer54,36 mPlatz 2
Paul Henri Steffen2007Männer400 m52,94 secPlatz 3
Florian Lauck1993Männer1.500 m4:15,93 minPlatz 2
Martin Münnich1976Männer1.500 m4:57,64 minPlatz 5
Andreas Vonerden1976Männer1.500 m5:05,39 minPlatz 6
Matthias Müller1973Männer5.000 m18:01,46 minPlatz 6
Jan Zaffuto2005Männer5.000 m18:30,51 minPlatz 8
Tom Zaffuto2005Männer5.000 m18:43,31 minPlatz 9
Paul Henri Steffen2007MännerDrei11,74 m (0,0 m/s)Platz 3
Sebastian Schneider2005MännerDrei11,37 (0,0 m/s)Platz 4
komplette Ergebnisliste
Mehr

Landesmeisterschaften U16 und U20 in Püttlingen

Und beim Stabhochsprung gab es am Samstag gleich drei erste Plätze zu feiern.
Nuri Aksoy (M12), Melina Zimmer (W13) und Lara Kopmeier (W14) ließen sich den Sieg nicht nehmen.
Die Drei gaben damit den Impuls für die übrigen Starter/innen der LSG, es ihnen nach zu tun.

Für Lara gab es am Sonntag bei schwierigen Bedingungen noch einen weiteren Sieg zu bejubeln. Im äußerst spannenden Hochsprungwettbewerb war sie mit 1,40 m höhengleich mit drei weiteren Athletinnen. Für sie gab es den geteilten Titel mit der Limbacherin Mira-Sophie Ferrang, da die beiden ohne Fehlversuch geblieben waren.

Vier Einzelstarts – vier Titel: Das war die Bilanz für Mara Steinbach für ihre Wettkämpfe.
Nach der Wettkampfpause am vergangenen Wochenende griff sie wieder voll an, krönte samstags ihre beiden Siege mit zwei weiteren DM-Normerfüllungen.
Am Samstag steigerte sie trotz Gegenwind ihre Bestleistung über die 80 m-Hürden um 8 (!) Zehntel auf 11,94 sec. Danach ließ sie sowohl im Vorlauf als auch im Finale über 100 m mit einer Steigerung ihrer Bestzeit um 4 Zehntel auf letztlich 12,55 sec der Konkurrenz keine Chance.
An Tag 2 folgte der Sieg im Weitsprung, bei dem sie ihren Hausrekord von 5,45 m mit zwei Sprüngen auf 5,44 m und 5,46 m (dieser leider mit etwas zu viel Windunterstützung) bestätigte.
Last but not least folgte bei nicht mehr ganz so gutem Wetter und nicht mehr ganz so frischen Beinen Titel Nr. 4 über die 300 m in 41,88 sec; knapp über Bestzeit, aber immer noch deutlich unter der DM-Norm.

Fünf Starts – drei Titel, ein zweiter und ein dritter Platz:
In der M14 war Cedric Wenzelburger der erfolgreichste Athlet der Titelkämpfe.
Mit seinem Start haderte er etwas auf den Sprintstrecken, sowohl mit als auch ohne Hürden. Trotzdem sicherte er sich die Meisterschaft über 80 m-Hürden letztlich souverän, wenn es auch für die Norm für die Süddeutschen nicht ganz gereicht hat. Sonntags folgten mit den Siegen im Weitsprung (5,24 m) und in Kugelstoß (10,61 m !) jeweils mit neuer persönlicher Bestleistung die beiden weiteren Titel. Dabei hätte er in beiden Disziplinen mit jedem seiner gültigen Versuche den Wettkampf gewonnen(!).

Zwei harte Tage und zwei spannende Läufe hatte Nike Stahnke am Sonntag Nachmittag hinter sich gebracht.
Bei Teil 1 der Vereinsmeisterschaften hatte sie wegen des Ausfalls der Zeitmessanlage bei ihrem 400 m-Debüt nach starkem Lauf mit leeren Händen dagestanden. Die U20-Meisterschaften sollten für die U18-Athletin der „Testlauf“ zur Leistungseinschätzung sein. Und der Test ist mehr als gelungen. Nach fulminanten 200m und einer starken zweiten Kurve bog sie Kopf an Kopf mit der favorisierten Rehlingerin Frieda Schulz auf die Schlussgerade ein. Und sie lieferten sich einen harten Kampf bis auf die Ziellinie.
Mit einer Super-Zeit von 59,52 sec musste sich Nike nur um 5 Hundertstel der 3 Jahre älteren Athletin geschlagen geben. Damit hatte sie die Norm für die Süddeutschen sicher in der Tasche und ist nur noch eine halbe Sekunde von der DM-Norm entfernt.
Ein ähnliches Bild gab es dann sonntags über 200 m. Dort war die Saar 05erin Luisa Jose in der Kurve an Nike herangelaufen. Auf der Zielgerade konnte Nike mit starken Finish gegenhalten und sicherte sich den Titel in 26,15 sec gegen die zwei Jahre ältere Saarbrückerin.
In der männlichen U20 gab es noch zwei weitere Titel für die LSG.
In einem taktisch gut geführten Rennen setzte sich Benjamin Stumm über 1.500 m in 4:18,04 min durch.
Beim vereinsinternen Duell im Dreisprung hatte Paul Henri Steffen gegen Niels Jung mit 11,94 m zu 11,58 m die Nase vorn.
Weitere positive Lichtblicke:
– Die spontan aufgestellte Staffel der weiblichen Jugend U16 kam trotz verbesserbaren Wechseln ins Ziel!
– Franziska Schildgen kam bei ihrem Diskusdebüt zur Vizemeisterschaft.
– Dies meistens waren trotz zum Teil starkes Gegenwinds (fast) so schnell wie mit Rückenwind, zum Teil sogar schneller.


weitere Fotos in der Bildergalerie

Ergebnisse SLB-Meisterschaften U16 und U20 mit Stabhoch alle Klassen 24./25. Mai 2025 in Püttlingen

Nuri Aksoy2013M12Stabhoch2,00 mPlatz 1
Melina Zimmer2012W13Stabhoch1,80 mPlatz 1
Emily Luckhardt2011W14100 m14,06 sec (-1,7 m/s)
VL 13,86 sec (0,0 m/s)
Platz 7
Lara Kopmeier2011W14Hoch1,40 mPlatz 1
Lara Kopmeier2011W14Stabhoch2,00 mPlatz 1
Emily Luckhardt2011W14Weit4,44 m (+0,5 m/s)Platz 4
Dilara Göktas2011W14Weit3,62 m (0,0 m/s)Platz 13
Dilara Göktas2011W14Kugel4,20 mPlatz 14
Cedric Wenzelburger2011M14100 m13,09 sec (-1,3 m/s)
VL 13,05 sec (-1,4 m/s)
Platz 3
Paul Rupp2012M14800 m2:30,40 minPlatz 3
Cedric Wenzelburger2011M1480 m-Hürden13,00 sec (-1,7 m/s)Platz 1
Cedric Wenzelburger2011M14Weit5,24 m (+2,1 m/s)Platz 1
Cedric Wenzelburger2011M14Kugel10,61 mPlatz 1
Cedric Wenzelburger2011M14Speer32,75 mPlatz 2
Emily Luckhardt
Mara Steinbach
Franziska Schildgen
Dilara Göktas
2011
2010
2010
2011
WU164 x 100m56,31 secPlatz 4
Mara Steinbach2010W15100 m12,55 sec (-0,8 m/s)
VL 12,61 sec (-1,7 m/s)
Platz 1
Mara Steinbach2010W15300 m41,88 secPlatz 1
Mara Steinbach2010W1580 m-Hürden11,94 secPlatz 1
Mara Steinbach2010W15Weit5,46 m (+2,4 m/s)Platz 1
Lara Kopmeier2011W15Drei9,19 m (+1,8 m/s)Platz 2
Franziska Schildgen2010W15Kugel7,91 mPlatz 3
Franziska Schildgen2010W15Diskus19,41 mPlatz 2
Cem Aksoy2010M15Hoch1,40 mPlatz 5
Cem Aksoy2010M15Drei9,59 m (0,0 m/s)Platz 4
Nike Stahnke2009WU20200 m26,15 sec (-0,9 m/s)Platz 1
Nike Stahnke2009WU20400 m59,52 secPlatz 2
Niels Jung2009MU20100 m12,07 sec (-1,4 m/s)
VL 12,46 sec (-2,0 m/s)
Platz 5
Paul Henri Steffen2007MU20200 m23,99 sec (-1,7 m/s)Platz 2
Niels Jung2009MU20200 m24,70 sec (-1,7 m/s)Platz 5
Paul Henri Steffen2007MU20400 m53,16 secPlatz 4
Niels Jung2009MU20400 m55,70 secPlatz 5
Benjamin Stumm2006MU201,500 m4:18,04 minPlatz 1
Paul Henri Steffen2007MU20Drei11,94 mPlatz 1
Niels Jung2009MU20Drei11,58 mPlatz 2
komplette Ergebnisse
Mehr