
XVIII Ernst-Klement-Memorial des Turnverein Germania Trier (20.09.2020)
Foto: Aleksander Ochantol
Zum 18. Mal fand im Trierer Moselstadion das Ernst-Klement-Memorial statt. Ernst Klement (verstorben Februar 2002) war ein Trierer Hammerwurftrainer, der in den 70er Jahren mit dem Drei-Phasen Abzug eine neue Wurftechnik entwickelte. Seinem Schützling Karl-Heinz Riehm gelang es mit dieser Technik beim Rehlinger Pfingststprtfest 1975 innerhalb eines Wettkampfs den Weltrekord dreimal auf letztendlich 78,50m zu verbessern. Auch weitere bekannte Hammerwerfer wie Heinz Weis oder Christoph Sahner kamen aus seiner Schule. Seit 2003 wird zu seinen Ehren diese Veranstaltung durchgeführt.
Die 18.Ausgabe war mit 151 Einzelstarts die bislang größte Veranstaltung. Mit der Belgierin Vanessa Sterckendries war zudem eine Weltklasse-Athletin am Start, die mit 64,71m die Veranstaltung ungefährdet gewann.
Die Hammerwurfgruppe der LSG war mit 6 Athleten und 8 Einzelstarts vertreten. Überragend waren hier die 38,91m der erst 13-jährigen Nico Höfer mit dem 3kg Hammer. Natürlich gewann er damit seine Altersklasse. Laut LA-Datenbank liegt er mit dieser Leistung aktuell auf Platz 2 der Deutschen Bestenliste. Bei der mU20 konnte Aleksander Ochantol mit dem doppelt so schweren Wurfgerät seine Bestleistung erneut auf nun 33,17m verbessern. Den weitesten Wurf innerhalb der LSG gelang Sonja Wilhelm mit 39,57m. Gabriele Mattheis steigerte die saarländische Jahresbestkleistung der Seniorenklasse W60 auf 33,05m. Daneben gewann Gabriele mit 12,47m auch den Gewichtswurf.
Ergebnisse:
Wilhelm, Sonja | 1987 | W30 | Hammer 4kg | 39,57 m | Platz 1 |
Höfer, Nico | 2007 | M13 | Hammer 3kg | 38,91 m | Platz 1 |
Ochantol, Aleksander | 2002 | mU20 | Hammer 6kg | 33,17 m | Platz 2 |
Mattheis, Gabriele | 1959 | W60 | Hammer 3kg | 33,05 m | Platz 1 |
Josch, Nico | 2001 | mU20 | Hammer 6kg | 23,87 m | Platz 3 |
Höfer, Nico | 2007 | M13 | Kugel 3kg | 9,36 m | Platz 2 |
Mattheis, Gabriele | 1959 | W60 | Gewichtswurf | 12,47 m | Platz 1 |