Autor: Jan-Lukas Becker

Deutsche Cross-Meisterschaften im Saarland

Stumm, Benjamin2006MJU184,35km Cross14:17min.Platz 35
Rhodes, Daniel1993M4,35km Cross14:36min.Platz 63
Zaffuto, Jan2005MJU206,80km Cross25:39min.Platz 66
Münnich, Fabrice2005MJU206,80km Cross25:54min.Platz 70
Zaffuto, Tom2005MJU206,80km Cross28:36min.Platz 76
Becker, Jan Lukas1993M9,70km Cross29:00min.Platz 7
Tönjes, Hendrik1986M355,80km Cross21:16min.Platz 11
Neumann, Markus1987M355,80km Cross22:10min.Platz 13
Weber, Thomas1975M455,80km Cross21:02min.Platz 5
Münnich, Martin1976M455,80km Cross22:33min.Platz 9
Vonerden, Andreas1976M455,80km Cross24:45min.Platz 12
Trampert, Uwe1972M504,35km Cross16:17min.Platz 13
Müller, Matthias1973M504,35km Cross16:59min.Platz 20
Blasius, Dirk1969M504,35km Cross17:32min.Platz 26
Fotos: Lutwin Jungmann

25. November 2023 Vergangenes Wochenende fanden in Perl die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften statt – nach der Ausrichtung der 10km DM im vergangenen Jahr bereits der zweite nationale Schlagabtausch auf saarländischem Boden. Getreu dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ wühlten sich auch einige Athleten der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal durch den teilweise knöcheltiefen Schlamm auf der Strecke hinter dem Schulgebäude des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums.

Als erster Starter für die LSG ging Benjamin Stumm in der MJU18 an den Start. Im Vorfeld von einer Erkältung ausgebremst, erkämpfte er sich als insgesamt zweitbester Saarländer auf der anspruchsvollen 4,35km langen Strecke den 35. Platz.

Über dieselbe Distanz lief im anschließenden Rennen der Männer Mittelstrecke Daniel Rhodes als Gesamt-63. ebenfalls knapp um eine Sekunde geschlagen als zweitbester Saarländer über die Ziellinie.

Deutlich länger unterwegs – nämlich gleich 6,80km – war wenig später die MJU20, in der gleich drei LSGler ihren Weg über Stock und Stein sowie immer tiefer werdende Matschpassagen suchten. Jan Zaffuto (66.), Fabrice Münnich (70.) und Tom Zaffuto (76.) belegten in der Mannschaftswertung am Ende Rang 12.

Im längsten Lauf des Tages – der Männer Langstrecke über 9,70km – sah es für USA-Rückkehrer Jan Lukas Becker lange Zeit vielversprechend für eine Platzierung unter den Top 5 aus, womit er sich für einen Start bei der Cross-Europameisterschaft empfohlen hätte. Lediglich eine Woche nach seinem 7. Platz bei den NCAA-Meisterschaften in den USA, musste er aber erschöpft und ohne Gegenwehr auf der letzten Runde zwei weitere Läufer vorbeiziehen lassen. Am Ende stand für ihn als besten Saarländer erneut ein 7. Platz zubuche.

Ein wenig kürzer hatten es anschließend die Herren in der M35-M45 über „lediglich“ 5,80km. Doch die mittlerweile fast unlaufbare Strecke sollte es ihnen nicht einfacher machen. In der M35 belegte Hendrik Tönjes als bester Saarländer Platz 11, dicht gefolgt von Markus Neumann auf Platz 13. Noch flotter unterwegs waren die Herren in der M45, in der Thomas Weber ebenfalls als bester Saarländer Platz 5 belegte. Gemeinsam mit Martin Münnich (Platz 9) sowie Andreas Vonerden (Platz 12) bedeutete dies für das Mannschaftsergebnis in einer knappen Abrechnung Platz 7.

Last but not least, durften die Männer der M50-M60 über 4,35km den Wettkampf beschließen. Erneut als bester Saarländer, führte Uwe Trampert (Einzel Platz 13) seine Mitstreiter Matthias Müller (Platz 20) und Dirk Blasius (Platz 26) zu einem 6. Platz in der Mannschaftswertung.

Link zur Ergebnisliste:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23D14000000000001/offizielle-Ergebnisliste.pdf

Mehr

NCAA XC Nationals 2023

Becker, Jan Lukas1993M10,0 km Cross29:22min.Platz 7
Foto: Chris Webber

18. November 2023 Vergangenen Samstag stand für Jan Lukas Becker nach einer langen Cross-Saison nun endlich der vorläufige Höhepunkt an: die NCAA D2 Cross Country Nationals. Über 10 Kilometer ging es in Joplin, Missouri auf einer welligen und kurvenreichen Strecke um den Titel des diesjährigen Champions. Mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 15 Grad zur Startzeit um 11:15 Uhr herrschten optimale Bedingungen für ein spannendes Rennen.

Gleich zu Beginn seines letzten Crosslaufs im US-Collegesystem setzte sich Jan Lukas an die Spitze des Feldes und bestimmte das Tempo maßgeblich mit. Der erste Kilometer, durchlaufen in super schnellen 2:42 Minuten, ließ kein anfängliches Abtasten der Konkurrenten zu, und so bildete sich gleich eine gut zehnköpfige Spitzengruppe. Das Tempo weiterhin hochhaltend, führte Jan Lukas die Gruppe weiter durch den von vielen Spitzkehren geprägten Kurs, der wenig Rhythmus zuließ. Nach etwa 4,5 Kilometern fiel dann eine erste Entscheidung, die das Rennen nachhaltig prägte: der spätere Sieger verschärfte weiter das Tempo und lief ab dann einem ungefährdeten Sieg entgegen. Dahinter konnte Jan Lukas der Gruppe nicht mehr ganz folgen, blieb aber auf Position 8 in Schlagdistanz. Im weiteren Verlauf konnte er einen weiteren Läufer einholen und arbeitete sich zwischenzeitlich bis auf Platz 6 nach vorne; die Läufer auf den Plätzen 4 und 5 erhöhten aber kurz vor dem Zusammenschluss der Gruppen ihrerseits wieder das Tempo, sodass Jan Lukas sich nicht mehr weiter nach vorne arbeiten konnte.

Im Zielsprint sicherte er sich schlussendlich in 29:22 Minuten den siebten Platz, sowie erneut eine All-American Trophäe.

Nach dem Ende der Crosslauf Saison in den USA und seiner Rückkehr nach Deutschland, wird Jan Lukas am kommenden Samstag, 25.11., in Perl die Langstrecke bei den Deutschen Meisterschaften in Angriff nehmen.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://results.leonetiming.com/xc.html?mid=5910

.

Link zum Video (Frauen ab 3:00, Männer ab 32:00):
https://www.ncaa.com/video/cross-country-women/2023-11-18/dii-womens-and-mens-cross-country-championship-37416

Mehr

Mit Titel-Hattrick zurück auf dem Thron

Becker, Jan Lukas 1993M9,8km Cross29:21min.Platz 1
Foto: Chris Webber

04. November 2023 Diesen Samstag fanden in Montevallo im US-Bundesstaat Alabama die diesjährigen NCAA D2 South Regional CrossCountry Championship statt. Nach bereits zwei Titeln in den vergangenen zwei Jahren – jeweils einer für Queens University of Charlotte sowie Mississippi College – und angesichts der missglückten Titelverteidigung auf Conference-Ebene vor zwei Wochen, ging es für LSG-Langstreckler Jan Lukas Becker um mehr als nur die direkte Qualifikation für die in zwei Wochen anstehenden National Championship.

Und dass der Sieg nur über ihn gehen würde, machte er gleich zu Beginn des Rennens deutlich, indem er sich an die Spitze des Feldes setzte und von Anfang an ein hohes Tempo anschlug. Womöglich gepusht vom Chaos an der Startlinie, als drei seiner Teamkollegen unmittelbar nach dem Startschuss zu Fall kamen, dominierte Jan Lukas das Rennen nach Belieben, und lediglich ein weiterer Mitstreiter entschied sich dem hohen Tempo zu folgen. Doch bereits zur Hälfte des knapp 10km langen Kurses rannte Jan Lukas alleine auf weiter Flur und einem ungefährdeten Sieg entgegen. Nach exakt 9,8 Kilometern und 29:21 Minuten konnte er dann bei schönstem Sonnenschein seinen dritten Regional Championship-Titel in Folge feiern.

Gemeinsam mit seinen Teamkameraden auf den weiteren Plätzen 5, 17, 33 und 34 konnte sich das Team von Mississippi College sowohl mit der Männer- als auch mit der Frauenmannschaft für die NCAA D2 National Championship in zwei Wochen in Jolin, Missouri qualifizieren.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://live.xpresstiming.com/meets/28734/xc-events/1032130/results

Mehr

Conference Championship in Alabama

Becker, Jan Lukas1993M8km Cross23:40min.Platz 2
Foto: Chris Webber

Bereits vergangenen Samstag, 21.10., fand für Jan Lukas Becker das erste Meisterschaftsrennen des diesjährigen Crosslauf-Kalenders statt – die Gulf South Conference CrossCountry Championship. Ausgerichtet von der University of Alabama in Huntsville/ Alabama, ging es im John Hunt Park über 8km um den ersten Titel der Saison. Nach seinem mehr als überzeugenden Rennen im heimischen Clinton/ Mississippi knapp eine Woche zuvor, kam Jan Lukas trotz erwartbar starker Konkurrenz um die Favoritenrolle nicht herum.

Leider zeigte sich im Rennen bereits früh, dass er diesmal keinen Sahnetag erwischt hatte, und der Konkurrenz mehr hinterherrannte als das Rennen aktiv mitzugestalten. Zwar bildete sich schnell eine vierköpfige Spitzengruppe, die den Sieg und die weiteren Podestplatzierung unter sich ausmachen würden, doch als kurz vor KM7 die rennentscheidende Attacke stattfand, musste Jan Lukas abreißen lassen. Mit der Aussicht das Rennen mit leeren (Medaillen-)Händen zu beenden, mobilisierte Jan Lukas auf dem letzten Kilometer noch einmal alle Reserven, und konnte sich schlussendlich in 23:40min. doch noch Platz 2 und somit die Vize-Meisterschaft sichern. Zufrieden sein wollte er damit aber nicht.

An Möglichkeiten, sich erneut zu beweisen, mangelt es allerdings auch nicht. Bereits in knapp eineinhalb Wochen stehen die South Regional CrossCountry Championship in Montevallo/ Alabama auf dem Plan, bei denen es neben Titeln und Trophäen auch um die Qualifikation für die diesjährigen NCAA D2 National Championship geht.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://live.xpresstiming.com/meets/28176/xc-events/1029131/results

Mehr

Rekordregen in Mississippi

Becker, Jan Lukas1993M8km Cross23:29min.Platz 1
Foto: Chris Webber

Vergangenen Freitag – ausgerechnet dem 13. – stand LSG-Langstreckler und US-Student Jan Lukas Becker ein letztes Mal vor heimischer Kulisse an der Startlinie des von seiner Universität ausgerichteten Crosslaufs. Die Watson College XC Classic in Clinton, Mississippi war für ihn das letzte reguläre Saisonrennen seiner Crosslauf-Karriere im US-Collegesystem der NCAA. Und es gelang ihm, diesem letzten, besonderen Rennen seinen Stempel aufzudrücken. Vom Start weg dominierte er das Feld nach Belieben und hatte nach zwei Kilometern bereits 10 Sekunden zwischen sich und seine Verfolger gebracht. Nach fünf Kilometern betrug der Vorsprung dann schon eine ganze Minute, und im Ziel konnte Jan Lukas bereits knapp eineinhalb Minuten vor dem Zweitplatzierten jubeln. Seine Endzeit von 23:29 Minuten bedeutete neben einer neuen persönlichen Bestleistung über 8km im Crosslauf außerdem einen neuen School Record, einen neuen Strecken-, sowie einen neuen Meeting-Rekord. Alles in allem ein mehr als gelungenes letztes Mal „dehemm“.

In den kommenden fünf Wochen wird es für Jan Lukas noch einige weitere letzte Male geben: kommenden Samstag, 21.10., wird er ein letztes Mal bei den Guld South Conference CrossCountry Championship antreten, sowie zwei weitere Wochen später, 4.11., ein letztes Mal bei den South Regional CrossCountry Championship seinen Titel verteidigen wollen. Zu guter Letzt stehen am 18.11. seine letzten NCAA XC National Championship auf dem Plan.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://live.xpresstiming.com/meets/28357/xc-events/1026857/results

Mehr

CrossCountry in Kentucky

Becker, Jan Lukas1993M8km Cross23:51min.Platz 8
Foto: Chris Webber

Vergangenen Samstag, 30. September, stand für LSG-Langstreckler Jan Lukas Becker und seine Teamkameraden von Mississippi College die 25ste Auflage des prestigeträchtigen „Live in Lou“ CrossCountry Festivals auf dem Plan. Über 8km bei den Männern und 5km bei den Frauen messen sich im E.P. „Tom“ Sawyer State Park vor den Toren Louisvilles, Kentucky die Besten der Besten College-Athleten der USA. Exakt sieben Wochen vor den Nationals, ist der Wettkampf Jahr für Jahr ein erster Fingerzeit für den späteren Saisonhöhepunkt.

Dass mit harten Bandagen gekämpft wird, durfte Jan Lukas aus nächster Nähe erfahren, der sich trotz super schnellem Start nach gut 500m inmitten der Spitzengruppe wiederfand und dort einige Rempler und Ellenbogen einstecken musste. Die erste von vier Runden lief er trotz dessen unbeirrt vorne mit, und erst ein kleiner, selbst verschuldeter Stolperer bei ca. 3,5km kostete ihn den Anschluss an die Spitze. Den fünf daraufhin enteilten Läufern waren neben Jan Lukas weitere vier Läufer auf den Fersen, doch der Vorsprung wollte nicht schmelzen. Auf der letzten Runde gelang es Jan Lukas zwar seine Mitverfolger ein wenig zu distanzieren, doch der extrem schnelle Rennbeginn forderte auf den letzten 200m seinen Tribut, und so musste er im Zielsprint doch wieder zwei Läufer vorbeiziehen lassen. Am Ende standen für ihn somit ein 8. Platz in 23:51min. zu Buche, womit er nicht ganz zufrieden war.

Nach einem weiteren Trainingsblock stehen als nächstes die Meisterschaftsrennen um die Conference Championship (Huntsville, 21.10.), Regional Championship (Montevallo, 4.11.), sowie National Championship (Joplin, 18.11.) auf dem Plan, bevor am 25. November in Perl die Deutschen Cross-Meisterschaften stattfinden.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://results.flashresults.com/2023_09-29_LouisvilleClassic/001-1_compiled.htm

Mehr

Einstieg in die Cross-Saison

Becker, Jan Lukas1993M8km Cross25:21min.Platz 5
Foto: Christian Leach

Mit einem Heimspiel begann für US-Student Jan Lukas Becker bereits vor zwei Wochen die diesjährige Cross-Saison. Beim von seiner Universität Mississippi College ausgerichteten „The Opener“ musste er sich über 5km lediglich einem Teamkameraden geschlagen geben.

Vergangenen Freitag, 15.09., stand nun das erste wichtige Rennen der Saison auf dem Plan. Ausgerichtet von der Missouri Southern State University (MSSU), ging es bei der“ Southern Stampede“ in Joplin, Missouri über 8km sowohl um eine erste Standortbestimmung im nationalen Vergleich, als auch einen Blick auf den Kurs der diesjährigen NCAA D2 Championship. Mit dem selbst auferlegten Lernziel einer guten Startphase, fand sich Jan Lukas nach 400m mit drei weiteren Teamkameraden an der Spitze des Feldes wieder. Im weiteren Rennverlauf sortierte sich das Feld allmählich auf dem sehr welligen und von vielen Spitzkehren geprägten Kurs, doch Jan Lukas konnte sich taktisch klug in der Spitzengruppe etablieren. Nach gut der Hälfte des Rennens musste er dann leider eine sechsköpfige Gruppe ziehen lassen, nahm aber mit zwei weiteren Läufern unmittelbar die Verfolgung auf – und das sollte sich auszahlen. Seine Langstrecken-Qualitäten ausspielend konnte er am Ende nicht nur seine zwei Mitstreiter abschütteln, sondern auch noch zwei vorherig enteilte Läufer einsammeln. In 25:21min. sprintete er letztendlich auf Platz 5 über die Ziellinie. Anfängliche Zweifel über die korrekte Streckenlänge von proklamierten 8 Kilometern sollten sich später durch GPS-Daten bestätigen und eine fast 400m längere Strecke nahelegen.

In zwei Wochen steht für die Mississippi College Choctaws als nächstes das prestigeträchtige Meeting „Live in Lou“ in Louisville, Kentucky auf dem Programm.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://s3.us-east-2.amazonaws.com/sidearm.nextgen.sites/mssu.sidearmsports.com/documents/2023/9/15/university_men_results.pdf

Mehr

Platz 6 zum Saisonausklang

Deutsche Meisterschaften in Kassel

Becker, Jan Lukas 1993M5.000m14:09,90min.Platz 6
Foto: Stefan Mayer

09.07.2023         Vergangenes Wochenende fanden im Kasseler Auestadion die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt – mit dabei auch ein LSG-Athlet. Und mit der sechstschnellsten Meldezeit über 5.000m durfte sich Langstreckler Jan Lukas Becker in seinem letzten Saisonrennen durchaus Hoffnung auf eine vordere Platzierung machen.

Gleich zu Beginn des Rennens teilte sich das Feld in zwei Gruppen, wobei die fünfköpfige Spitzengruppe ein äußerst forsches Tempo anschlug und sich schnell vom Rest des Feldes absetzte. Taktisch klug laufend, sortierte sich Jan Lukas im vorderen Teil der Verfolgergruppe ein, ohne selber für das Tempo zu sorgen. Nach anfänglichem eher gemäßigtem Tempo, kam es an der 3km-Marke dann zu einer ersten Tempoverschärfung, der Jan Lukas problemlos folgen konnte. Drei Runden vor Schluss, als der bis dahin die Verfolgergruppe Anführende die Innenbahn öffnete, ergriff Jan Lukas dann die Chance und setzte sich energisch und entscheidend von seinen Mitstreitern ab. Da niemand der Attacke folgen konnte, absolvierte er den letzten Kilometer alleine zwischen den Gruppen. In 14:09,90min. wurde er für seinen beherzten Auftritt schlussendlich mit Rang 6 belohnt – nach Platz 4 bei der 10km Straßenlauf-DM im vergangenen Jahr seine beste Platzierung bei Deutschen Aktivenmeisterschaften.

Nach einer langen, aber durchaus erfolgreichen Saison mit zwei Saarrekorden in der Halle über 3.000m sowie 5.000m, Platz 3 bei den NCAA DII Indoor National Championship über 5.000m, dem Titelgewinn bei den NCAA DII Outdoor National Championship über 10.000m, und als Sahnehäubchen sogar der Teilnahme für die Deutsche Nationalmannschaft am 10.000m Europacup in Pacé (FRAU), heißt es nun erste einmal: Saisonpause.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://livecache.sportresult.com/node/binaryData/ATH_PROD/DM2023/PDF_ATHM5000M————-FNL-000100–_C73C1.PDF?h=hjMzhCiQDSTVnbOVlHQb7i7hHbA=

Mehr

Fast5000 in Paris

Becker, Jan Lukas1993M5.000m13:54,64min.Platz 12
Foto: Jerry Sun

10.06. 2023 Vergangenen Samstag fand in Montesson, einem Vorort von Paris, mit dem Fast5000 ein vom Schweizer Schuh- und Sportartikelhersteller On unterstützter, hochkarätiger Wettkampf statt. Als Teil der On Track Night-Serie mit Stationen in Los Angeles, London, Wien, und Melbourne, versprach der Veranstalter Weltklasse-Teilnehmer und dichte Felder. Im B-Lauf über 5.000m am Start – wenn auch für den französischen Verein l’Azur Olympique Charenton – auch LSG-Langstreckler Jan Lukas Becker.

Mit seiner Meldezeit von 13:47min., die er Ende Februar in der Halle aufgestellt hatte, sollte er sich mit guter Konkurrenz messen können. Nach zwei 10.000m Läufen innerhalb der letzten zwei Wochen, sowie viel Reisestress, konnte er an diese Leistung leider nicht ganz anknüpfen. Anfangs in einer guten Gruppe mitlaufend, musste er zur Rennhälfte außerdem selber für das Tempo sorgen, was bei den warmen und windigen Bedingungen doch viel Kraft kostete. Leider konnte er das angeschlagene Tempo, welches auf eine Endzeit zwischen 13:40 und 13:45min. hinausgelaufen wäre, nicht ganz halten und verlor auf dem letzten Streckendrittel viel Zeit.

Im Ziel konnte er sich dann aber trotzdem in 13:54,64min. über eine neue Saisonbestleistung freuen – angesichts der Reise- und Wettkampfstrapazen der letzten Wochen allemal eine starke Leistung.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://athle.matsport.com/events/1d9d71a4-fe8e-4ed5-a6f3-483e5d6b0e7a_ATSTAM050102/results

Mehr

Debüt im Nationaltrikot

Becker, Jan Lukas1993M10.000m28:57,47min.Platz 24
Foto: Paul Schmidt-Hellinger

Exakt 44 Jahre nachdem Vater Thomas Schmidt 1979 bei den Junioren-Europameisterschaften in Bydgoszcz, POL das Nationaltrikot tragen durfte, schickte sich nun mit Jan Lukas Becker der Sohn an, der Zweite der Läuferfamilie im Trikot des DLV zu sein. Nominiert für den 10.000m Europacup, vertrat er vergangenen Samstag in Pacé, FRA den DLV zum ersten Mal in seiner Karriere auf internationaler Bühne.

Vater und Sohn: Thomas Schmidt und Jan Lukas Becker beim Europacup in Pacé

Lediglich neun Tage nach seinem Sensationscoup bei den US-amerikanischen NCAA Meisterschaften, und auch nur drei Tage nach seiner Rückkehr nach Deutschland, ging es in der Bretagne bei warmen und windigen Bedingungen gegen starke europäische Konkurrenz. Für seinen ersten Start im Nationaltrikot hatte sich Jan Lukas für eine eher defensive Taktik für den mit europäischen Spitzenläufern gespickten A-Lauf entschieden, und sortierte sich zu Beginn des Rennens im hinteren Teil des Feldes ein. Nach einem langsamen ersten Kilometer und eher unruhigem Tempo, fand sich nach gut zwei Kilometern eine gute Gruppe, in der er an dritter Stelle laufend die nächsten Runden absolvierte. Die 5 Kilometer-Marke wurde in knapp 14:20 Minuten passiert, doch dem böigen Wind geschuldet, wurde die Pace ein wenig langsamer, bevor Jan Lukas bei Kilometer 8 das Heft des Handelns selber in die Hand nahm, und das Tempo forcierte. Auf dem letzten Kilometer wurden die Positionen noch einmal durchgewürfelt, doch mit einer flotten Schlussrunde konnte sich Jan Lukas gut behaupten und beendete das Rennen in 28:57,47min. auf Platz 24 – ein achtbares Ergebnis für den Debütanten!

Der Sieg ging in 28:08,83min. an den Italiener Yemaneberhan Crippa, Europameister 2022 über 10.000m.

Ohne große Pause geht es für Jan Lukas kommenden Samstag in Montesson nahe Paris, FRA über die halbe Strecke – 5.000m – um eine schnelle Zeit. Die Meldeliste der On Track Night verspricht hochkompetitive Rennen.

.

Link zur Ergebnisliste:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23I00000000000107/Mnner-A-Lauf.pdf

Mehr